Die Triggerpunkttherapie zielt auf die Schmerzbeseitigung bei Muskelverhärtungen der Skelettmuskulatur ab. Durch diese Therapie wird der Tonus der schmerzhaften Stelle „normalisiert“, die notwendige Durchblutung gefördert und umliegende Gelenke wieder freier beweglich. Es lassen sich nicht alle Schmerzpunkte mit einer Behandlung lösen, deswegen biete ich erfahrungsgemäß 5er Pakete an, da jeder Körper hier unterschiedlich reagiert.
Die permanent kontrahierten Muskelfasern werden durch mechanischen Druck nachhaltig entspannt. Weitere Behandlungsmethoden sind Ultraschallanwendungen oder Injektionen bzw. Infiltrationen (Arzt).
Bei der Faszientherapie werden unausgewogene Spannungsverhältnisse behandelt. Zum einfacheren Verständnis: So wie unser Körper mit Haut überzogen ist, sind auch Muskeln und Organe durch Faszien voneinander getrennt. Über diese Gewebe können Spannungen (Tensegrity Modell) von einem Muskel zum anderen bzw zu weiteren Strukturen übertragen werden, was zu Funktionsstörungen führen kann. Die Faszientherapie löst diese pathologischen Verbindungen mechanisch und reflektorisch.
Wirkung: Faktisch (messbar)
Lokale Durchblutungssteigerung, Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
–> Verbesserte Tophik des Gewebes
–> Schnellere Erholung
–> Verbesserte Dehnfähigkeit
Flüssigkeitsverschiebung v.a. venös und lymphatisch,
–> Verbesserter Abtransport aus dem Gewebe, „Entschlackung“.
–> Schleimlösend (z.b. Bronchien)
Beeinflussung des Muskeltonus
–> entspannend od. anregend
Verbesserung der Elastizität in Haut und Bindegewebe
–> Lösen von Verklebungen der Haut, Faszien und im Bindegewebe
Schmerzlinderung
Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen
–> Harmonisierung des vegetativen Nervensystems (Sympathikus – Parasympathikus)
–> Anregung der Verdauung
–> Positive Einflüsse auf das Immunologische System
–> Steigerung der Leistungsfähigkeit des suffizienten Herzens
–> Senkung der Herzfrequenz und Senkung des Blutdrucks
–> Erhöhung des Blutvolumens
–> Senkung der Atmungsfrequenz b. Vertiefung der Atmung
Wirkung: Emotional
Psychische Entspannung
Wohlgefühl
Zuwendung – Soziale Interaktion
Schmerzlinderung
Stresslinderung
zusammenfassung der Ziele:
Schmerzreduzierung bzw. –beseitigung
Tonusreduzierung oder Tonussteigerung
Förderung der Durchblutung
Förderung der Lymphzirkulation
Senkung der sympathischen Reflexaktivität
Mobilisierung der verschiedenen Gewebsschichten und Strukturen