Segmentmassage

Wie die Bindegewebsmassage ist die Segmentmassage eine Form der Reflexzonenmassage, welche sich die bestehende Wechselwirkung zwischen den Schichten der Körperdecke und den inneren Organen über vegetative Abläufe nutzbar macht.

Durch Befund und Behandlung werden Zonen an der Körperoberfläche mit speziellen Griffen (Unterscheidung zur Bindegewebsmassage) therapiert und so funktionelle Störungen von Organen und tief gelegenen Schichten positiv beeinflusst.

WIRKUNG

Hauptsächlich Säge-, Schub-, Zug-, Anschraub-, und Zwischendornfortsatzgriffe sowie versch. Streichungen

Regen die Durchblutung von segmentär zusammengeschlossenen Geweben und Organen an
Beseitigen Verspannungen sowohl glatter als auch quergestreifter Muskulatur
Normalisieren die Funktion der Gewebe und Organe und regen diese an (z.B.: Vorverlagerung d. Menstruation um 2-3 Tage)
Erhöhen die Vitalkapazität
Bewirken Schmerzlinderungen
Steigern die körperliche Leistungsfähigkeit

INDIKATIONEN

Darm: Ulcus duodeni, Obstipation, nicht infektiöse Diarrhoe
Funktionelle Organbeschwerden (Sodbrennen, Obstipation, usw.)
Vegetative Dystonie
Durchblutungsstörungen (vasomotorische Ursache)
Kopfschmerzen, Migräne
Menstruationsbeschwerden, Klimakterium
Schlafstörungen
Leber/Galle: funktionelle Störung, Spasmus der Gallenwege, chronische entzündliche Gallenblasen-Erkrankung, Rezitivbeschwerden nach OPs, Hepatitis-Nachbehandlung, Laborwertsteigerung bei Lebererkrankung
Lunge: Asthma bronchiale, Nachbehandlung bei Pneumonie und Pleuritis
Magen: Gastritis, Hyper-Hyposekretion verschiedener Genese
Niere/Blase: Nephritis, Nierensteine, Bettnässer, chron. Blasenerkrankungen